Ein aktualisiertes Exposé ist gerade in der Überarbeitung und wird hier in den kommenden Wochen wieder neu veröffentlicht.

Anmeldung

ecohof.de | Hier entstehen LebensRÄUME

Der Umwelt zuliebe: Diese Seite hat ein farbreduziertes Drucklayout! Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich nötig ist!

Aktuelles & News

12.03.2025

Liebe Interessentinnen und Interessenten.

Aufgrund diverser kleiner Anpassungen und neuer gesetzlicher Regelungen wird das Exposé im Moment gerade etwas überarbeitet und in den kommenden Wochen hier in aktualisierter Form wieder neu veröffentlicht.

Viele Grüße

Margarete und Andree Steiner

Expose zum Download als PDF

Expose

Exposé ab sofort verfügbar

09.08.2024

Endlich ist es soweit!

Liebe Interessentinnen und Interessenten.

Wir freuen uns sehr, Ihnen nun endlich alle Informationen zu den ecohof-Wohnungen zusammengefasst an die Hand geben zu können. Die ausführlichen Erläuterungen zu den einzelnen Themen finden sie auf der Homepage, die auch weiterhin ergänzende Informationen zum Baufortschritt, oder auch zu innovativen Neuheiten informieren wird.

Sie können sich das PDF auch hier direkt herunterladen!

Zukünftig finden Sie ab sofort immer auf unserer Startseite über den "Quick-Button" mit dem PDF-Symbol die aktuellste Version unseres Exposé. Und auch im Menü führt Sie der entsprechende "Text-Button" immer direkt zur aktuellsten PDF-Version des Exposé. 

Wenn sie Fragen zu den Wohnungen oder Abläufen haben, melden sie sich gerne bei uns per Mail oder telefonisch. Wir geben ihnen gerne ausführlich Auskunft.

Viele Grüße

Margarete und Andree Steiner

Expose zum Download als PDF

Expose

Das Exposé wird am 09. August 2024 zum Download zur Verfügung stehen

04.08.2024

Die technische Gebäudeausstattung ( TGA ) ist final durchgeplant.

Liebe Interessierte der ecohof-Wohnanlage.

Endlich ist es soweit. Wir freuen uns über das Gelingen eines innovativen TGA-Konzeptes, welches unseres Wissens so in Nienburg noch nicht installiert ist. Im Exposé und hier in den "News" werden wir ausführlich dazu berichten.

Durch die Urlaubszeit hat es noch ein wenig länger gedauert, die Berechnungen der Vergleichszahlen unterschiedlicher Systeme sind höchst komplex und zeitlich aufwendig.

Am kommenden Freitag, den 09. August 2024, werden nun alle Details zusammengestellt sein und veröffentlicht werden.

Vielen Dank für ihre Geduld.

Allen eine schöne Woche

Viele Grüße
Margarete & Andree Steiner

Die Funktionsweise der innovativen Technik...

04.08.2024

Die Firma "NIBE" bringt Anfang des kommenden Jahres eine überarbeitete und verbesserte Wärmepumpe für Mehrfamilien Häuser auf den Markt. Im Wesentlichen sind dies das umweltfreundliche Kältemittel sowie eine neues elektronisches und intelligentes (smartes) Steuerungssystem. Das macht die sowieso schon sehr ausgereifte Wärmepumpe um einiges effizienter und klimafreundlicher. Die Bewohner des ecohof profitieren von zusätzlichen Komfort bei hohem Sparpotential.

Wie geht das?

Technik Sommerbetrieb: 

Die beiden kaskadierten Wärmepumpen bereiten den ganzen langen Sommer lang unser Warmwasser auf. Dabei wird sie durch die PV-Analge mit großem Batteriespeicher unterstützt. Ein zusätzlicher Heizstab erhitzt mit dem Energieertrag aus der PV-Anlage sowohl den zentralen Trinkwasser Speicher legionellensicher auf hohe Temperaturen, als auch in der Übergangszeit zusätzlich die Fußboden Heizung. 

Ab dem 01. Juni jeden Jahres wird das "Heizmodul" der Wärmepumpe umgeschaltet und betreibt eine effektive Kühlung der Räume über die große Flächenheizung in den Wohnungen. Die aktiv kühlende Unterstützung kann für die einzelne Wohnung für jeden Raum separat geregelt werden. Auch im Hochsommer ist so ein erholsamer Schlaf möglich! Ohne zusätzliche Klimaanlage, ohne Geräusche in der Nacht. Der hohe Ertrag aus der Sonnenenergie im Sommer ermöglicht das sehr kostengünstig und effektiv.

Zusätzlich schützen wir uns vor der Sommerhitze durch natürlichen Schatten der Laubbäume auf dem Grundstück. Alle Fenster sind mit elektrischen reflektierenden Alulamellen Rollos ausgestattet. Die Südbalkone erhalten zusätzlich Markisen für weiteren temporären Schatten, so wie er benötigt wird. Das Gebäude ist in Fassade und Dach hoch gedämmt, die hellen Klinker reflektieren das Sonnenlicht. Diese umfangreichen Maßnahmen reduzieren unsere Wohnraum Temperaturen auf ein mögliches Minimum. Ohne zusätzliche Betriebskosten, ohne zusätzlichen Verbrauch von Ressourcen - für ein perfektes gesundes Wohnklima.

Technik Winterbetrieb:

Die Wärmepumpen übernehmen die Beheizung der Wohnungen mittels Fußbodenheizung und daher effizient geringer Vorlauftemperatur. Das Warmwasser wird auch im Winter auf ca. 40°C "vorgewärmt". In der Übergangszeit wird noch Strom aus der PV-Anlage für den Betrieb eingespeist. Der nicht mehr ausreichende PV-Strom wird nun durch Strom aus dem öffentlichen Stromnetz, nur für diese Zeit, ergänzt. Einmal mit dem Wärmepumpen Stromtarif z. Zt. in Höhe von ca. 25ct. Darüber hinaus aber durch einen "Dynamischen Stromtarif", den wir hierfür abschließen.
Und das geht so!

Smart Price Adaptation (SPA)

Die Wärmepumpe erhält Informationen über die Strompreise des kommenden Tages und plant den Betrieb entsprechend dem Preis und Ihrem voraussichtlichen Heiz- und Warmwasserbedarf. Dann funktioniert es am besten, wenn der Strom am wenigsten kostet. Dadurch können Sie die Ihre Stromkosten noch weiter senken. Dazu müssen Sie die Wärmepumpe an myUplink anschließen und über einen flexiblen Stundenstromvertrag verfügen.

Die Berechnungen der Fachleute ergeben, dass dieses ecohof Wohnkonzept die geringsten Betriebskosten bei maximalem Komfort verspricht. Freuen sie sich auf das "Live Erlebnis".

Weitere Informationen hierzu auch auf www.nibe.eu 

Wir kommen gut voran

25.06.2024

Die Baugrube für die Tiefgarage ist fertiggestellt, der Kran für die Bebauung ist aufgestellt und die Einmessung erfolgt. 

Nun geht es wirklich los!
Das Bauunternehmen Biermann aus Marklohe hat alle Vorbereitungen zur Errichtung der Stellplätze für den ecohof getroffen. 

Planerisch werden zeitnah die letzten Details aus der Baugenehmigung in die Ausführungsplanung eingearbeitet, bzw. überprüft.

Dann ist auch der Zeitpunkt gekommen, die Exposés final auszuarbeiten und für Sie bereit zu stellen.

Baugrube im Juni 2024

02.06.2024

Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten.

Aufgrund veränderter Regeln und Vorgaben arbeiten wir z.Z. noch intensiv an der Optimierung der technischen Ausstattung des Gebäudes und auch der einzelnen Wohneinheiten. Ebenfalls gibt es veränderte gesetzliche Bestimmungen für den Strombezug vom Stromversorger. All diese Veränderungen möchten wir noch in unser energetisches Konzept mit einbeziehen, um auf die künftigen Entwicklungen noch eingehen und technische Anlagen justieren zu können. Hierfür ist ggf. noch einmal ein komplettes Umdenken nötig. Technologien die vorher nicht zielführend waren, können sich jetzt plötzlich als sehr effizient und für die Bewohner des ecohof  als lohnenswert erweisen. 

Wir überprüfen das gemeinsam mit unseren beratenden Fachunternehmen, für uns alle noch einmal sehr genau, weil wir nicht nur ein bestes Energielabel auf dem Papier anstreben, sondern im Gebrauch und in der Praxis bestehen wollen. Unser erklärtes Ziel ist es, Kosten für unseren persönlichen Geldbeutel und die Auswirkungen auf unser Klima zu reduzieren. 

Die aktuellen Ereignisse in Süddeutschland lehren uns schmerzhaft auch gerade, das Thema Oberflächenwasser wieder auf den Prüfstand zu stellen. Hierzu waren wir sowieso gut aufgestellt, verbessern das Konzept aber dennoch. So haben wir die schon im ecohof extrem gering versiegelten Flächen noch einmal reduziert. Wir schauen uns noch weiterhin jeden Pflasterstein an ob er notwendig ist und ersetzen diesen mit durchlässigen Materialien. Eine weitere Versickerungsfläche auf dem Grundstück für Wasser von unseren Gebäudedächern ist gesetzt. Eine zusätzliche Ablaufrinne sowie eine zusätzliche "Sumpfpumpe" wird in der Tiefgarage installiert. 

Das sind die Gründe, warum sich unser Exposé leider noch ein bisschen verzögert. Wir möchten uns noch die kurze Zeit für diese wichtigen Anpassungen nehmen. 

Sobald die Planungen hierzu aber abgeschlossen sind, informieren wir Sie natürlich schnellstmöglich auf der Seite "Aktuelles & News" auf unserer Homepage.

Schauen Sie doch bitte in den kommenden Tagen und Wochen ruhig öfter noch einmal vorbei!

Nachhaltige Grüße

Margarete & Andree Steiner

Leider gehört auch das zur Entstehung von Neuem...

31.05.2024

Wer in den letzten Wochen schon einmal an der Baustelle des ecohof in der Verdener Straße vorbeigekommen ist, hat die großen Veränderungen auf dem Grundstück feststellen können. Riesige Sandberge türmen sich auf und vermitteln einen ziemlich befremdlichen Eindruck. Hier soll der ecohof im Grünen entstehen? 

Ja, das wird er. Versprochen!

Leider mussten bekanntermaßen auch zwei alte Bäume entnommen werden und die zentrale Rotbuche muss noch zum "Friseur". Auch wenn die schöne Eiche der Feuerwehr Aufstellfläche weichen musste und eine etwas schief gewachsene Buche wegen ihres schlechten und unsicheren Stands viel Totholz entwickelte, zerreißt es einem das Herz, die notwenige Entnahme der Bäume mit ansehen zu müssen.

Wir entziehen uns nicht der Verantwortung für die Umwelt und wollen ein bestechendes Mikroklima auf unserem Grundstück schaffen. Auch das ist ja eine der wichtigsten Säulen unseres ecohof LebensRAUM-Gedanken. Wir sprechen mit der Naturschutzbehörde des Landkreis Nienburg. So pflanzen wir nach der Baumaßnahme direkt wieder am Standort der alten Bäume entsprechenden Ausgleich. Für die Eiche suchen wir vier neue heimische Bäume aus, für die Buche zwei weitere. Hierzu sind wir mit verschiedenen Anbietern von großen und geschulten Bäumen im Gespräch. Es geht uns  darum, die jungen Bäume schon bei Pflanzung so groß und gesund wie möglich zu erhalten, um eine wirkliche Kompensation zu erreichen. 

Darüber hinaus sprechen wir mit den "Baumpflegern" und künftig auch mit dem BUND, über die fachgerechten Anpflanzung unseres "Tiny Forest" sowie der weiteren Grünanlagen. 

Meine Frau und ich haben die Idee, dass wir gemeinsam mit jeder Familie der zukünftigen Bewohner, die Pflanzung gemeinsam begleitend durchführen, wenn der Gärtner die großen Ballen einsetzt. Jede Familie sucht sich aus einer Liste einheimischer Gehölze seinen eigenen "Familien-Baum" aus. Wir empfinden das als schöne Gelegenheit, unserem Wäldchen gemeinsam sehr nahe zu kommen und sich künftig, ganz persönlich, über sein Gedeihen freuen zu können. 

Übrigens: Die lange Tafel mit den Sitzbänken als Treffpunkt für unsere Wohngemeinschaft, wird aus dem Holz der Eiche gefertigt. Abgesehen von der weiteren Speicherung des CO₂ im Holz, geben wir dem schönen Baum einen "RAUM des Erinnerns".

Wir freuen uns heute schon auf diesen Tag mit Ihnen gemeinsam aktiv zu werden.

Neue Visualisierungen des ecohof

15.05.2024
Visualisierung von studioarchitec
Visualisierung von studioarchitec
Visualisierung von studioarchitec

Artikel über den ecohof in "Die Harke"

07.05.2024
Quelle: "Die Harke"

Artikel über den ecohof in "Die Harke"

20.03.2024

"Die Harke" hat Mitte März mit uns gesprochen und wir konnten unsere Idee und unser Konzept des ecohof einmal genauer vorstellen. .... 

Quelle: "Die Harke"
Quelle: "Die Harke"
Quelle: "Die Harke"
Anmeldung
    ecohof Nienburg
    ecohof Nienburg